|
 |
 |
|
Definition :Ein Ekzem ist eine nicht ansteckende Hauterkrankung die sich als Entzündungsreaktionder Haut bemerkbar macht. Der Begriff Dermatitis der oft im Zusammenhang mit Ekzemen gebracht wird, unterscheidet sich daudurch, dass hierbei noch zusätzlich andere Hautentzündugen zu den Ekzemen entstehen
|
 |
 |
|
Entstehung :Die Hauptauslöser für Ekzeme sind Allergene (Antigene) meistens Eiweise (Proteine) oder auch irritierende Stoffe wie z.B. Schwefeldioxid (SO2), Chlorgass (Cl2), sowie Säuren und Laugen im allgemeinen. Von Ihnen sollte dementsprechender Sicherheitsabstand gehalten werden
|
 |
 |
|
Behandlung Nr. 1 :Zur Behandlung von Ekzemen verwendet man üblicherweise eine Salbe z.B. Glukokortikoid-Salben sie sollte passend zum Zustand der Haut ausgewählt werden. Bei starken bakteriellen Infektionen verwendet man antiseptische oder antibiotikahaltige Salben. Bei schweren Infektionen durch Bakterien bedingt verwendet man das Antibiotika oder Glukokortikoide auch innerlich.
|
 |
 |
|
Behandlung Nr. 2 :Auch nasse Umschläge mit Glukokortikoiden werden bei Ekzemen verwendet. Die Glukokortikoide gehören zu den Corticosteroiden, einer Klasse von Steroid-Hormonen die aus der Nebennierenrinde stammen
|
|
|